Research Article
BibTex RIS Cite

Light-verb Constructions in German and Turkish: An Analysis in Selected Newspapers

Year 2017, Issue: 38, 77 - 94, 18.12.2017
https://doi.org/10.21497/sefad.376553

Abstract

The aim of this study is to
investigate the light verb constructions in German and Turkish within the
framework of contrastive linguistics. These constructions are obtained by
combining a noun and verb and regarded as a grammatical category in German. On
the other hand, it is seen that these constructions have not been investigated
adequately in Turkish. The determiner criteria in German were applied for
Turkish and it was determined that the light verb (noun-verb) constructions
discussed in compound verbs fit into this category. It was also determined that
noun-verb compounds have common morphological, syntactic and semantic
characteristics in both languages. The noun-verb compounds in press language of
both German and Turkish were investigated in the practical part of this study
as these constructions are used especially in written language. As a result of
the study, it was determined that these constructions are frequently used in
both languages and share similar characteristics, the noun sections are
generally derived from a verb, the prepositions are more frequently used in
German, the accusative cases are more frequently used in Turkish and these
structures may have passive meanings.

References

  • BANGUOĞLU, Tahsin (1995). Türkçenin Grameri. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.ı
  • BRIEM, Daniela (2009). Neurotopographie der Speicherung und Verarbeitung von lexiko-semantisch und syntaktisch unterschiedlichen Verb-Klassen. Dissertation. Konstanz: Universität Konstanz.
  • DELİCE, İbrahim (2002). „Yüklem Olarak Türkçede Fiil.“ C.Ü. Sosyal Bilimler Dergisi 26 (2): 185-212.
  • DETGES, Ulrich (1996). Nominalprädikate: eine valenztheoretische Untersuchung der französischen Funktionsverbgefüge des Paradigmas ‚etre Präposition Nomen’ und verwandter Konstruktionen. Tübingen: Niemeyer.
  • DİLMEN, İbrahim Necmi (1930). Türkçe Gramer. İstanbul: Kanaat Kütüphanesi.
  • DUDEN (1995). Die Deutsche Grammatik: Unentbehrlich für richtiges Deutschen. 5., völlig neu bearbeitete Auflage. Mannheim: Meyers Lexikonverlag.
  • DUDEN (2016). Die Grammatik: unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Berlin: Dudenverlag.
  • DÜŞÜNCELİ, Derya Koray (2017). Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen: Eine kontrastive Analyse in Printmedien. Yüksek Lisans Tezi. Konya: Selçuk Üniversitesi.
  • EDİSKUN, Haydar (1999). Yeni Türk Dilbilgisi. İstanbul: Remzi Kitabevi.
  • EISENBERG, Peter (1999). Grundriss der deutschen Literatur 1: Das Wort. Stuttgart: Metzler
  • EISENBERG, Peter (2013). Der Satz. Grundriss der deutschen Grammatik. 4. Auflage. Stuttgart * Weimar: Verlag J.B. Metzler
  • ENGEL, Ulrich (1996). Deutsche Grammatik. 3. korrigierte Auflage. München: Julius Groos Verlag.
  • ENGELEN, Bernhard (1968). “Zum System der Funktionsverbgefüge.“ Wirkendes Wort 18: 289-303.
  • ERGİN, Muharrem (2001). Türk Dil Bilgisi İstanbul: Boğaziçi Yay.
  • FUHRHOP, Nanna (2007). Zwischen Wort und Syntagma: zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. Tübingen: Niemeyer.
  • GABAIN, A.v. (1953). “Türkçede Fiil Birleşmeleri“. Belleten. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • GENCAN, Nejat Tahir (1979). Dilbilgisi. IV. Baskı. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • GÖTZE, L. Ernest W.B. Hess-Lüttich (1989). Grammatik der deutschen Sprache. München: Knaurs.
  • GÜNDOĞDU, Mehmet (2003a). “Deutsche Funktionsverbgefüge und Möglichkeiten ihrer kontrastiven Darstellung.“ In: Germanistische Untersuchungen aus türkischer Perspektive. Aachen: Shaker Verlag. 69-78.
  • GÜNDOĞDU, Mehmet (2003b). Funktionsverbgefüge als sprachliches und didaktisches Problem. https://core.ac.uk/download/pdf/14524560.pdf [24.09.2017].
  • HACIEMİNOĞLU, Necmettin (1991). Türk Dilinde Yapı Bakımından Fiiller. Ankara: Kültür Bakanlığı Yay.
  • HADUMOD, Bußmann (2002). Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Kröner.
  • HATİPOĞLU, Vecihe (1969). “Kelime Grupları ve Kuralları“. Türk Dili Araştırmaları Yıllığı Belleten. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • HEINE, Antje (2006). Funktionsverbgefüge im System, Text und korpusbasierter (Lerner-) Lexikographie. (Finnische Beiträge zur Germanistik 18). Frankfurt am Main, u.a.: Peter Lang.
  • HELBIG, G. - Buscha, J. (1996). Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 17. Auflage. Leipzig: Langenscheidt Verlag.
  • HELBIG, Gerhard (1979). “Probleme der Beschreibung von Funktionsverbgefügen im Deutschen“. DaF 5: 273-285.
  • HENGİRMEN, Mehmet (1994). Yabancı Dil Öğretim Yöntemleri ve TÖMER Yöntemi. Ankara: Engin Yayınevi.
  • HENTSCHEL, E. / & H. Weydt (2013). Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.
  • HENTSCHEL, Elke (2010). Deutsche Grammatik. De Gruyter Lexikon. Berlin: De Gruyter.
  • HERINGER, Hans Jürgen (1968). Die Opposition von “kommen“ und “bringen“ als Funktionsverben. Düsseldorf: Schwann.
  • JIE, Yuan (1983). “Deutsche Funktionsverben und Funktionsverbgefüge im Vergleich mit ihren chinesischen Entsprechungen.“ Zeitschrift für Germanistische Linguistik 11 (2): 192-210
  • KAMBER, Alain (2006). Funktionsverbgefüge – empirisch (am Beispiel von kommen). http://www.linguistik-online.de/28_06/kamber.html [10.01.2017].
  • KARAHAN, Leyla (1999). Türkçede Söz Dizimi –Cümle Tahlilleri-. Ankara: Akçağ Yayınları.
  • KAYA, Hülya (2004). Attributive Strukturen in der literarischen Übersetzung. Doktora Tezi. Ankara: Ankara Üniversitesi.
  • KORKMAZ, Zeynep (2003). Türkiye Türkçesi Grameri (Şekil Bilgisi). Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • MELISS, Meike-PÖLL, Bernhard (2015). Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch-Spanisch-Portugiesisch. Zwischen Tradition und Innovation. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbJ + Co.
  • ÖZTÜRK, Deniz (2008). Türkiye Türkçesinde Anlamca Kaynaşmış-Deyimleşmiş Birleşik Fiiller. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • USLU, Zeki (2016). Türkçe-Almanca Karşılaştırmalı Temel Dilbilgisi. Grundriss der türkisch-deutschen kontrastiven Grammatik. Ankara: Anı Yayıncılık. 2. bs.
  • UZUNTAŞ, Aysel (2011). “Feste Substantiv-Verb-Verbindungen im Deutschen und im Türkischen am Beispiel des Verbs açmak und seiner diversen Entsprechungen“. Muttersprache 121 (2). Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e.V: 133-145.
  • VON POLENZ, Peter (1987). “Funktionsverben, Funktionsverbgefüge und Verwandtes Vorschläge zur Satzsemantischen Lexikographie.“ Zeitschrift für germanistische Linguistik 15: 169-189.
  • WELKE, Klaus (2007). Einführung in die Satzanalyse. Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen.- Berlin / New York: De Gruyter. WINHART, Heike (2005). Funktionsverbgefüge im Deutschen. Zur Verbindung von Verben und Nominalisierungen. Dissertation. Tübingen: Universität Tübingen.
  • YILMAZ, Hüseyin (1995). Funktionsverbgefüge im Deutschen und deren Entsprechungen im Türkischen. Yüksek Lisans Tezi. Ankara: Ankara Üniversitesi.
  • ZIFONUN, Gisela (1997). Grammatik der deutschen Sprache. Berlin: Walter de Gruyter.

Anlamca Kaynaşmış Birleşik Fiiller: Almanca ve Türkçe Gazete Metinlerinde Bir Çözümleme

Year 2017, Issue: 38, 77 - 94, 18.12.2017
https://doi.org/10.21497/sefad.376553

Abstract

Bu çalışmanın amacı, Almancada ve Türkçede anlamca kaynaşmış birleşik
eylemleri karşıtsal dilbilim çerçevesinde incelemektir. Bir ad ve bir eylemin
birleşmesiyle oluşan bu yapılar Almancada bir dilbilgisi kategorisi olarak ele
alınmaktadır. Buna karşın, bu yapıların Türkçede henüz yeterince
araştırılmadığı görülmektedir. Almancada kullanılan belirleyici ölçütler Türkçe
için de uygulanmış ve birleşik eylemler içinde ele alınan anlamca kaynaşmış
ad-eylem yapılarının bu kategoriye uyduğu tespit edilmiştir. Ad-eylem
birleşmelerinin her iki dilde morfolojik, sözdizimsel ve anlamsal ortak
özellikler taşıdığı belirlenmiştir. İncelenen bu yapıların özellikle yazı
dilinde sık kullanılması nedeniyle çalışmanın uygulama bölümünde Almanca ve
Türkçe basın dilindeki ad-eylem birleşmeleri araştırılmıştır. Araştırma
sonucunda yapının her iki dilde sık kullanıldığı ve benzer özellikler
gösterdiği, ad bölümünün genellikle bir fiilden türediği, Almancada ilgeçli
yapıların daha sık kullanıldığı, Türkçede ise belirtme durumdaki yapıların daha
çok kullanım bulduğu ve yapının edilgen anlam taşıyabildiği tespit edilmiştir.

References

  • BANGUOĞLU, Tahsin (1995). Türkçenin Grameri. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.ı
  • BRIEM, Daniela (2009). Neurotopographie der Speicherung und Verarbeitung von lexiko-semantisch und syntaktisch unterschiedlichen Verb-Klassen. Dissertation. Konstanz: Universität Konstanz.
  • DELİCE, İbrahim (2002). „Yüklem Olarak Türkçede Fiil.“ C.Ü. Sosyal Bilimler Dergisi 26 (2): 185-212.
  • DETGES, Ulrich (1996). Nominalprädikate: eine valenztheoretische Untersuchung der französischen Funktionsverbgefüge des Paradigmas ‚etre Präposition Nomen’ und verwandter Konstruktionen. Tübingen: Niemeyer.
  • DİLMEN, İbrahim Necmi (1930). Türkçe Gramer. İstanbul: Kanaat Kütüphanesi.
  • DUDEN (1995). Die Deutsche Grammatik: Unentbehrlich für richtiges Deutschen. 5., völlig neu bearbeitete Auflage. Mannheim: Meyers Lexikonverlag.
  • DUDEN (2016). Die Grammatik: unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Berlin: Dudenverlag.
  • DÜŞÜNCELİ, Derya Koray (2017). Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen: Eine kontrastive Analyse in Printmedien. Yüksek Lisans Tezi. Konya: Selçuk Üniversitesi.
  • EDİSKUN, Haydar (1999). Yeni Türk Dilbilgisi. İstanbul: Remzi Kitabevi.
  • EISENBERG, Peter (1999). Grundriss der deutschen Literatur 1: Das Wort. Stuttgart: Metzler
  • EISENBERG, Peter (2013). Der Satz. Grundriss der deutschen Grammatik. 4. Auflage. Stuttgart * Weimar: Verlag J.B. Metzler
  • ENGEL, Ulrich (1996). Deutsche Grammatik. 3. korrigierte Auflage. München: Julius Groos Verlag.
  • ENGELEN, Bernhard (1968). “Zum System der Funktionsverbgefüge.“ Wirkendes Wort 18: 289-303.
  • ERGİN, Muharrem (2001). Türk Dil Bilgisi İstanbul: Boğaziçi Yay.
  • FUHRHOP, Nanna (2007). Zwischen Wort und Syntagma: zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. Tübingen: Niemeyer.
  • GABAIN, A.v. (1953). “Türkçede Fiil Birleşmeleri“. Belleten. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • GENCAN, Nejat Tahir (1979). Dilbilgisi. IV. Baskı. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • GÖTZE, L. Ernest W.B. Hess-Lüttich (1989). Grammatik der deutschen Sprache. München: Knaurs.
  • GÜNDOĞDU, Mehmet (2003a). “Deutsche Funktionsverbgefüge und Möglichkeiten ihrer kontrastiven Darstellung.“ In: Germanistische Untersuchungen aus türkischer Perspektive. Aachen: Shaker Verlag. 69-78.
  • GÜNDOĞDU, Mehmet (2003b). Funktionsverbgefüge als sprachliches und didaktisches Problem. https://core.ac.uk/download/pdf/14524560.pdf [24.09.2017].
  • HACIEMİNOĞLU, Necmettin (1991). Türk Dilinde Yapı Bakımından Fiiller. Ankara: Kültür Bakanlığı Yay.
  • HADUMOD, Bußmann (2002). Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Kröner.
  • HATİPOĞLU, Vecihe (1969). “Kelime Grupları ve Kuralları“. Türk Dili Araştırmaları Yıllığı Belleten. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • HEINE, Antje (2006). Funktionsverbgefüge im System, Text und korpusbasierter (Lerner-) Lexikographie. (Finnische Beiträge zur Germanistik 18). Frankfurt am Main, u.a.: Peter Lang.
  • HELBIG, G. - Buscha, J. (1996). Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 17. Auflage. Leipzig: Langenscheidt Verlag.
  • HELBIG, Gerhard (1979). “Probleme der Beschreibung von Funktionsverbgefügen im Deutschen“. DaF 5: 273-285.
  • HENGİRMEN, Mehmet (1994). Yabancı Dil Öğretim Yöntemleri ve TÖMER Yöntemi. Ankara: Engin Yayınevi.
  • HENTSCHEL, E. / & H. Weydt (2013). Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.
  • HENTSCHEL, Elke (2010). Deutsche Grammatik. De Gruyter Lexikon. Berlin: De Gruyter.
  • HERINGER, Hans Jürgen (1968). Die Opposition von “kommen“ und “bringen“ als Funktionsverben. Düsseldorf: Schwann.
  • JIE, Yuan (1983). “Deutsche Funktionsverben und Funktionsverbgefüge im Vergleich mit ihren chinesischen Entsprechungen.“ Zeitschrift für Germanistische Linguistik 11 (2): 192-210
  • KAMBER, Alain (2006). Funktionsverbgefüge – empirisch (am Beispiel von kommen). http://www.linguistik-online.de/28_06/kamber.html [10.01.2017].
  • KARAHAN, Leyla (1999). Türkçede Söz Dizimi –Cümle Tahlilleri-. Ankara: Akçağ Yayınları.
  • KAYA, Hülya (2004). Attributive Strukturen in der literarischen Übersetzung. Doktora Tezi. Ankara: Ankara Üniversitesi.
  • KORKMAZ, Zeynep (2003). Türkiye Türkçesi Grameri (Şekil Bilgisi). Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • MELISS, Meike-PÖLL, Bernhard (2015). Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch-Spanisch-Portugiesisch. Zwischen Tradition und Innovation. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbJ + Co.
  • ÖZTÜRK, Deniz (2008). Türkiye Türkçesinde Anlamca Kaynaşmış-Deyimleşmiş Birleşik Fiiller. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • USLU, Zeki (2016). Türkçe-Almanca Karşılaştırmalı Temel Dilbilgisi. Grundriss der türkisch-deutschen kontrastiven Grammatik. Ankara: Anı Yayıncılık. 2. bs.
  • UZUNTAŞ, Aysel (2011). “Feste Substantiv-Verb-Verbindungen im Deutschen und im Türkischen am Beispiel des Verbs açmak und seiner diversen Entsprechungen“. Muttersprache 121 (2). Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e.V: 133-145.
  • VON POLENZ, Peter (1987). “Funktionsverben, Funktionsverbgefüge und Verwandtes Vorschläge zur Satzsemantischen Lexikographie.“ Zeitschrift für germanistische Linguistik 15: 169-189.
  • WELKE, Klaus (2007). Einführung in die Satzanalyse. Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen.- Berlin / New York: De Gruyter. WINHART, Heike (2005). Funktionsverbgefüge im Deutschen. Zur Verbindung von Verben und Nominalisierungen. Dissertation. Tübingen: Universität Tübingen.
  • YILMAZ, Hüseyin (1995). Funktionsverbgefüge im Deutschen und deren Entsprechungen im Türkischen. Yüksek Lisans Tezi. Ankara: Ankara Üniversitesi.
  • ZIFONUN, Gisela (1997). Grammatik der deutschen Sprache. Berlin: Walter de Gruyter.

Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen: Eine Analyse in ausgewählten Zeitungstexten

Year 2017, Issue: 38, 77 - 94, 18.12.2017
https://doi.org/10.21497/sefad.376553

Abstract

Der vorliegende Artikel beschäftigt
sich mit der Untersuchung von Funktionsverbgefügen (FVG) in deutschen und
türkischen Zeitungstexten im Rahmen der kontrastiven Linguistik. Die FVG,
welche aus einem Funktionsverb und einem Substantiv bestehen, werden im
Deutschen als eine grammatische Kategorie abgehandelt. Die für deutsche Sprache
entwickelten Kriterien werden ins Türkische adaptiert. Es wurde festgestellt,
dass FVG bzw. die Substantiv-Verb Verbindungen in beiden Sprachen hinsichtlich
der morphologischen, syntaktischen und semantischen Kriterien über gemeinsame
Merkmale verfügen. Da diese Strukturen meistens in der Schriftsprache verwendet
werden, werden sie in dieser Arbeit in Zeitungstexten untersucht. Am Ende
dieser Untersuchung wurde festgestellt, dass die betreffende Struktur in beiden
Sprachen Anwendung findet und ähnliche Merkmale hat. Auch stellte sich heraus,
dass die präpositionalen Strukturen im Deutschen mehr Anwendung finden, während
im Türkischen Substantiv im Akkusativ mehr gebraucht wird.

References

  • BANGUOĞLU, Tahsin (1995). Türkçenin Grameri. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.ı
  • BRIEM, Daniela (2009). Neurotopographie der Speicherung und Verarbeitung von lexiko-semantisch und syntaktisch unterschiedlichen Verb-Klassen. Dissertation. Konstanz: Universität Konstanz.
  • DELİCE, İbrahim (2002). „Yüklem Olarak Türkçede Fiil.“ C.Ü. Sosyal Bilimler Dergisi 26 (2): 185-212.
  • DETGES, Ulrich (1996). Nominalprädikate: eine valenztheoretische Untersuchung der französischen Funktionsverbgefüge des Paradigmas ‚etre Präposition Nomen’ und verwandter Konstruktionen. Tübingen: Niemeyer.
  • DİLMEN, İbrahim Necmi (1930). Türkçe Gramer. İstanbul: Kanaat Kütüphanesi.
  • DUDEN (1995). Die Deutsche Grammatik: Unentbehrlich für richtiges Deutschen. 5., völlig neu bearbeitete Auflage. Mannheim: Meyers Lexikonverlag.
  • DUDEN (2016). Die Grammatik: unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Berlin: Dudenverlag.
  • DÜŞÜNCELİ, Derya Koray (2017). Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen: Eine kontrastive Analyse in Printmedien. Yüksek Lisans Tezi. Konya: Selçuk Üniversitesi.
  • EDİSKUN, Haydar (1999). Yeni Türk Dilbilgisi. İstanbul: Remzi Kitabevi.
  • EISENBERG, Peter (1999). Grundriss der deutschen Literatur 1: Das Wort. Stuttgart: Metzler
  • EISENBERG, Peter (2013). Der Satz. Grundriss der deutschen Grammatik. 4. Auflage. Stuttgart * Weimar: Verlag J.B. Metzler
  • ENGEL, Ulrich (1996). Deutsche Grammatik. 3. korrigierte Auflage. München: Julius Groos Verlag.
  • ENGELEN, Bernhard (1968). “Zum System der Funktionsverbgefüge.“ Wirkendes Wort 18: 289-303.
  • ERGİN, Muharrem (2001). Türk Dil Bilgisi İstanbul: Boğaziçi Yay.
  • FUHRHOP, Nanna (2007). Zwischen Wort und Syntagma: zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. Tübingen: Niemeyer.
  • GABAIN, A.v. (1953). “Türkçede Fiil Birleşmeleri“. Belleten. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • GENCAN, Nejat Tahir (1979). Dilbilgisi. IV. Baskı. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • GÖTZE, L. Ernest W.B. Hess-Lüttich (1989). Grammatik der deutschen Sprache. München: Knaurs.
  • GÜNDOĞDU, Mehmet (2003a). “Deutsche Funktionsverbgefüge und Möglichkeiten ihrer kontrastiven Darstellung.“ In: Germanistische Untersuchungen aus türkischer Perspektive. Aachen: Shaker Verlag. 69-78.
  • GÜNDOĞDU, Mehmet (2003b). Funktionsverbgefüge als sprachliches und didaktisches Problem. https://core.ac.uk/download/pdf/14524560.pdf [24.09.2017].
  • HACIEMİNOĞLU, Necmettin (1991). Türk Dilinde Yapı Bakımından Fiiller. Ankara: Kültür Bakanlığı Yay.
  • HADUMOD, Bußmann (2002). Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Kröner.
  • HATİPOĞLU, Vecihe (1969). “Kelime Grupları ve Kuralları“. Türk Dili Araştırmaları Yıllığı Belleten. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • HEINE, Antje (2006). Funktionsverbgefüge im System, Text und korpusbasierter (Lerner-) Lexikographie. (Finnische Beiträge zur Germanistik 18). Frankfurt am Main, u.a.: Peter Lang.
  • HELBIG, G. - Buscha, J. (1996). Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 17. Auflage. Leipzig: Langenscheidt Verlag.
  • HELBIG, Gerhard (1979). “Probleme der Beschreibung von Funktionsverbgefügen im Deutschen“. DaF 5: 273-285.
  • HENGİRMEN, Mehmet (1994). Yabancı Dil Öğretim Yöntemleri ve TÖMER Yöntemi. Ankara: Engin Yayınevi.
  • HENTSCHEL, E. / & H. Weydt (2013). Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.
  • HENTSCHEL, Elke (2010). Deutsche Grammatik. De Gruyter Lexikon. Berlin: De Gruyter.
  • HERINGER, Hans Jürgen (1968). Die Opposition von “kommen“ und “bringen“ als Funktionsverben. Düsseldorf: Schwann.
  • JIE, Yuan (1983). “Deutsche Funktionsverben und Funktionsverbgefüge im Vergleich mit ihren chinesischen Entsprechungen.“ Zeitschrift für Germanistische Linguistik 11 (2): 192-210
  • KAMBER, Alain (2006). Funktionsverbgefüge – empirisch (am Beispiel von kommen). http://www.linguistik-online.de/28_06/kamber.html [10.01.2017].
  • KARAHAN, Leyla (1999). Türkçede Söz Dizimi –Cümle Tahlilleri-. Ankara: Akçağ Yayınları.
  • KAYA, Hülya (2004). Attributive Strukturen in der literarischen Übersetzung. Doktora Tezi. Ankara: Ankara Üniversitesi.
  • KORKMAZ, Zeynep (2003). Türkiye Türkçesi Grameri (Şekil Bilgisi). Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • MELISS, Meike-PÖLL, Bernhard (2015). Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch-Spanisch-Portugiesisch. Zwischen Tradition und Innovation. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbJ + Co.
  • ÖZTÜRK, Deniz (2008). Türkiye Türkçesinde Anlamca Kaynaşmış-Deyimleşmiş Birleşik Fiiller. Ankara: Türk Dil Kurumu Yay.
  • USLU, Zeki (2016). Türkçe-Almanca Karşılaştırmalı Temel Dilbilgisi. Grundriss der türkisch-deutschen kontrastiven Grammatik. Ankara: Anı Yayıncılık. 2. bs.
  • UZUNTAŞ, Aysel (2011). “Feste Substantiv-Verb-Verbindungen im Deutschen und im Türkischen am Beispiel des Verbs açmak und seiner diversen Entsprechungen“. Muttersprache 121 (2). Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e.V: 133-145.
  • VON POLENZ, Peter (1987). “Funktionsverben, Funktionsverbgefüge und Verwandtes Vorschläge zur Satzsemantischen Lexikographie.“ Zeitschrift für germanistische Linguistik 15: 169-189.
  • WELKE, Klaus (2007). Einführung in die Satzanalyse. Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen.- Berlin / New York: De Gruyter. WINHART, Heike (2005). Funktionsverbgefüge im Deutschen. Zur Verbindung von Verben und Nominalisierungen. Dissertation. Tübingen: Universität Tübingen.
  • YILMAZ, Hüseyin (1995). Funktionsverbgefüge im Deutschen und deren Entsprechungen im Türkischen. Yüksek Lisans Tezi. Ankara: Ankara Üniversitesi.
  • ZIFONUN, Gisela (1997). Grammatik der deutschen Sprache. Berlin: Walter de Gruyter.
There are 43 citations in total.

Details

Primary Language German
Journal Section Articles
Authors

Derya Koray Düşünceli

Zeki Uslu

Publication Date December 18, 2017
Submission Date September 25, 2017
Published in Issue Year 2017 Issue: 38

Cite

APA Düşünceli, D. K., & Uslu, Z. (2017). Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen: Eine Analyse in ausgewählten Zeitungstexten. Selçuk Üniversitesi Edebiyat Fakültesi Dergisi(38), 77-94. https://doi.org/10.21497/sefad.376553

Selcuk Üniversitesi Edebiyat Fakültesi Dergisi, 2025 sayıları için makale kabulüne Dergipark üzerinden 15 Eylül 2024 tarihi itibariyle başlayacaktır.